ADS und ADHS bei Kindern


Von Windelprinz Redaktion -
           
ADS und ADHS bei Kindern
 © Pexels / Pixabay - ADS und ADHS bei Kindern

Ist ADHS heutzutage eine Volkskrankheit?


Wer heute Kinder im Vorschul- oder Schulalter hat, der hat die Begriffe ADS und ADHS mit Sicherheit schon irgendwo einmal gehört. Oft fällt einer der beiden Begriffe als laienhafte Diagnose, wenn Kinder unruhig oder unaufmerksam sind. Das "Problem" hat somit einen Namen.

Was genau sich hinter ADS und ADHS verbirgt und was den Unterschied ausmacht, erfährst du im nachfolgenden Beitrag.

Bitte beachte: Dieser Artikel dient der Information. Er ersetzt jedoch keine individuelle Beratung oder Untersuchung durch den Kinderarzt.


ADS und ADHS - der Unterschied macht's

Während ADHS ein in der Gesellschaft weitverbreitetes Phänomen scheint, mit dem nahezu jeder auf welche Art auch immer schon mal in Berührung gekommen ist, scheint ADS noch immer weniger bekannt. Nicht selten werden beide Begriffe laienhaft auch synonym füreinander verwendet. Dabei gibt es einen entscheidenden Unterschied:


ADS - das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom


In den meisten Fällen sind von ADS betroffene Kinder hypo- und damit unteraktiv. Sie sind ruhig, verträumt, können dem Schulunterricht nur schwer folgen.


ADHS - das Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom


Im Vergleich zum ADS sind die betroffenen Kinder nicht hypo-, sondern hyperaktiv, also überaktiv. Die Betroffenen haben somit einen überaktiven Bewegungsdrang bei gleichzeitig gestörter Konzentrationsfähigkeit und einer vorliegenden Impulsivität.

ADS und ADHS in Zahlen


Deutschlandweit leiden circa 3 bis 4 Prozent aller Kinder an einer ADS. Auffällig ist, dass Jungs circa 5 Mal häufiger betroffen sind als Mädchen. ADHS kommt im Vorschulalter bei circa 2,9 Prozent der Kinder vor, während Jugendliche mit einer Quote von circa 7,9 % betroffen sind. Auch diese Diagnose wird unter Jungen deutlich häufiger vergeben. Demnach leiden Jungs zwei- bis viermal häufiger am Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom als Mädchen.


Unterschied zwischen ADS und ADHS
 © ambermb / Pixabay - ADS und ADHS: Worin liegt der Unterschied?

ADS-Symptome bei Kindern

  • es liegen erhebliche Konzentrationsprobleme vor, die sich bereits bei Routineaufgaben zeigen
  • die Aufmerksamkeit kann nicht dauerhaft aufrechterhalten werden
  • Betroffene ermüden und langweilen sich sehr schnell
  • eine vergleichsweise diskrete motorische Unruhe kennzeichnet sich durch konstante Bewegungen der Hände oder Füße. Die Bewegungsabläufe sind aber bei Weitem nicht so aktiv, wie es beispielsweise bei der Hyperaktivität ist
  • da das Gehirn der Betroffenen gleichzeitig zu viele Informationen aufnimmt, sind sie immer wieder abgelenkt
  • ihre Mitarbeit in der Schule wird erheblich erschwert, da sie nicht schnell genug passende Antworten auf Fragen finden
  • sie sind äußerst empfindlich und reagieren vor allem unter Stress meist impulsiv
  • beim Schreiben haben sie motorische Probleme, können Linien nicht einhalten, ihre Buchstaben wirken kantig, der Stift wird zu sehr aufgedrückt - im Allgemeinen erscheint das Schriftbild sehr unharmonisch
  • Informationen können nur langsam und ungenau verarbeitet werden. Grund hierfür sind die nicht ausreichend entwickelten Nervenbahnen, die für die Informationsverarbeitung erforderlich sind
  • vielfach werden Informationen akustisch wahrgenommen, können aber aufgrund des überlasteten Arbeitsgedächtnisses nicht verarbeitet und umgesetzt werden
  • handelt es sich um für sie spannende und interessante Tätigkeiten und Aktivitäten, können sie sich auch sehr gut und ausdauernd konzentrieren, vergessen dabei aber alles drumherum
  • gefühlsmäßig sind sie labil, weinen schnell, sind schnell gekränkt und fühlen sich oft angegriffen
  • ihre Stimmung scheint schwankend, während sie zusätzlich ein Schwarz-Weiß-Denken haben
ADHS-Symptome bei Kindern
 © ambermb / Pixabay - ADHS-Symptome bei Kindern

ADHS Symptome bei Kindern

Im Vergleich zum ADS ist ADHS durch drei relevante Kernsymptome gekennzeichnet. Hierzu zählen:

1.) eine erhebliche Aufmerksamkeitsstörung


  • erhöhte Ablenkbarkeit
  • ein Mangel an Konzentration
  • Tätigkeiten werden abgebrochen oder von vorneherein vermieden, weil die Anstrengung zu hoch scheint
  • sie sind sehr empfänglich für äußere Reize, während sie nicht zu hören scheinen
  • Aufgaben werden schlecht strukturiert
  • wichtige Gegenstände werden oftmals verloren

2.) Impulsivität


  • handelt oftmals ohne nachzudenken
  • in Gespräche oder Spiele anderer platzen sie oftmals einfach herein und stören diese
  • es fällt ihnen sehr schwer zu warten
  • Themen werden häufig gewechselt, während sie ungebremst, unüberlegt und vor allem viel reden
  • in Gemeinschaften mit festen Regeln können sie sich nur schwer einordnen
  • sie können Gestik, Mimik und Gefühlszustände anderer nur schwer einschätzen
  • da sie sich oft bedroht und provoziert fühlen, schlägt ihr impulsives Verhalten rasch in Aggressivität um
  • allgemein sind sie leicht reizbar und distanzlos bei einer niedrigen Frustrationstoleranz

3.) Hyperaktivität


  • die Betroffenen haben einen stark ausgeprägten Bewegungsdrang bei gleichzeitig unkontrollierter, motorischer Unruhe
  • es fällt ihnen sehr schwer, ruhig zu sein oder stillzusitzen, sodass sie insbesondere den Unterricht oftmals stören
  • die meisten von Betroffenen schlafen vergleichsweise wenig
  • Gefahren können oftmals nur schwer eingeschätzt werden, wodurch auch eine erhöhte Unfallgefahr besteht

Zu berücksichtigen ist jedoch, dass nicht alle Hauptsymptome in gleicher Ausprägung vorliegen müssen. Die Symptomatik kann sich auch individuell manifestieren.


Ursachen von ADHS und ADS

Die Ursachen für ADS und ADHS sind bislang nicht eindeutig geklärt. Es wird davon ausgegangenen, dass eine Vielzahl unterschiedlicher, genetischer Einflussfaktoren eine zentrale Rolle spielen.

So ist es beispielsweise möglich, dass Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen mit äußeren Umweltfaktoren, Abweichungen der neuronalen Regelkreise während der Entwicklungen und weitere Einflüsse zusammenspielen. Mittlerweile konnte bereits nachgewiesen werden, dass eine Veränderung des Neurotransmittersystems bei Kindern mit ADHS vorliegt. Stoffwechsel- und Funktionsstörungen im Gehirn können beispielsweise die Aufmerksamkeit und Konzentration einschränken, während die Selbstregulation gestört ist. Gleichzeitig behindern verschiedene Störungen den Zugriff auf Informationen und Fähigkeiten.


Erbliche Faktoren spielen eine relevante Rolle


Zahlreiche Studien konnten bereits belegen, dass erbliche Faktoren bei der Entwicklung von ADHS und ADS eine wichtige Rolle spielen. Bei Zwillingsstudien hatten circa 80 % der eineiigen Zwillinge die gleiche Symptomatik. Unter den zweieiigen Zwillingen lag die Gleichheit der Symptome bei etwa 30 %. Innerhalb diverser molekulargenetischer Studien konnte darüber hinaus nachgewiesen werden, dass es typische Veränderungen in einzelnen Regionen des menschlichen Erbguts gibt, wenn diese von ADS oder ADHS betroffen sind.



Weitere Ursachen

Zu den weiteren Ursachen zählen Belastungen oder Komplikationen während der Schwangerschaft oder Geburt. So erhöhen unter anderem Nikotin, Alkohol oder andere Drogen während der Schwangerschaft das Risiko für das Kind. Infektionen oder Verletzungen können ebenfalls das Risiko erhöhen. Auch psychosoziale Einflüsse dürfen nicht vernachlässigt werden.

Zu den Risikofaktoren aus dem psychosozialen Bereich zählen:

  • Psychische Erkrankungen bei einem Elternteil (vor allem die antisoziale Persönlichkeitsstörung seitens des Vaters wird häufig im Zusammenhang mit einer ADS oder ADHS beim Kind beobachtet)
  • Instabilität der Familie, die sich beispielsweise durch ständigen Streit zwischen den Eltern kennzeichnet
  • eine inkonsequente Erziehung bei fehlenden Regeln
  • beengte Wohnverhältnis und eine einkommensschwache Allgemeinsituation
  • häufige und überzogene Kritik und/oder Bestrafung
  • aufwachsen in einer unvollständigen Familie

Auf dem Weg zur Diagnose

Wer bei sich oder seinem Kind eine Aufmerksamkeits-Defizit-Störung oder eine Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung vermutet, sollte im ersten Schritt den behandelnden Kinderarzt aufsuchen und dort die vorliegenden Probleme ansprechen. In aller Regel überweist der Kinderarzt das betroffene Kind bei einem Verdacht an entsprechende Fachstellen weiter. Zu den fachlichen Anlaufstellen zählen beispielsweise Sozialpädiatrische Zentren (SPZ).

Da es bislang keine labortechnischen Verfahren oder spezifischen Tests zur Diagnostik gibt, ist es oftmals sehr schwierig, eine eindeutige Diagnose zu stellen. Im Voraus werden deshalb oftmals Ausschlussdiagnoseverfahren durchgeführt. Im Allgemeinen ist für die Diagnostik jedoch Geduld erforderlich. Zu berücksichtigen ist, dass die Symptomatik in beiden Fällen ausgesprochen variabel ist, sodass einige Kinder beispielsweise nur leichte Auffälligkeiten haben, während andere mit deutlichen Einschränkungen in allen Lebensbereichen leben.

Eine Diagnose wird in der Regel nur dann gestellt, wenn deutliche Normabweichungen im Verhalten vorliegen, die sich nicht nur auf einen Lebensbereich auswirken. Darüber hinaus müssen die jeweiligen Probleme seit mindestens sechs Monaten bestehen.

Ab wann ist eine Diagnose sinnvoll?


Aufgrund der kindlichen Entwicklung ist es schwierig, Diagnosen fachgerecht und frühzeitig zu stellen. Wenngleich Symptome bereits im Kleinkind- und Vorschulalter ausgeprägt auftreten können, empfiehlt sich eine Diagnostik frühestens im Alter von 6 Jahren. Sollten im Voraus stark belastenden Konstellationen vorliegen, kann der Arzt auch ohne eindeutige Diagnose entlastende Maßnahmen schaffen.


Behandlungsmöglichkeiten nach Diagnosestellung

Die moderne Medizin kennt mittlerweile verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Ansätze sowie Therapien, die bei vorliegendem ADS oder ADHS helfen.


1.) Medikamentöse Behandlung


Abhängig von der Ausprägung kann die medikamentöse Behandlung ein wichtiger Baustein für den späteren Therapieerfolg sein. Vor allem eine früh einsetzende Hyperaktivität lässt sich mithilfe verschiedener Medikamente, wie zum Beispiel Medikinet oder Ritalin mit dem Wirkstoff Methylphenidat, behandeln. In einigen Fällen ist die medikamentöse Behandlung unerlässlich, da anderenfalls aufgrund der Symptomatik weiterführende Therapieformen nicht durchführbar sind.

2.) Psychosoziale Hilfen


Das jeweilige Behandlungskonzept greift in aller Regel an unterschiedlichen Punkten gezielt ein. So ist es wichtig, auch das Umfeld des betroffenen Kindes in die Behandlung einzubeziehen. Hierfür gibt es beispielsweise verschiedene Elterntrainings, aber auch hilfreiche Maßnahmen für die Schulumgebung. Ferner werden gemeinsam mit dem Kind diverse Verhaltensweisen eingeübt, die dabei helfen, die jeweiligen Symptome besser zu kontrollieren. Dabei wird das Selbstmanagement effektiv gestärkt. Unter Umständen sind auch Psychotherapien wichtige Hilfsmittel, um Problemlösungsstrategien zu erarbeiten.

3.) Ergänzende Therapien


Ergänzende Therapieformen sind beispielsweise die Ergotherapie, in der die motorische und psychische Entwicklung des Kindes gefördert und gestärkt wird. Lerntherapien helfen bei Teilleistungs- oder Lernstörungen, sowie bei einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder einer vorliegenden Dyskalkulie. Abschließend kann auch eine Logopädie für die Betroffenen sinnvoll sein.

Eine beliebte Methode zum Training der Aufmerksamkeit ist außerdem das Neurofeedback, das häufig von Ergotherapiepraxen angeboten wird. Es basiert auf einer Visualisierung der Hirnaktivität mit dem Ziel, diese bewusst zu beeinflussen. Der Patient verfolgt am Bildschirm eine virtuelle Animation oder einen Film und erhält entsprechend seiner Hirnaktivität ein Feedback.

Neurofeedback
 ©andreaobzerova / stock.adobe.com - Neurofeedback bei ADHS

Welche Behandlungsansätze und Therapien infrage kommen, wird gemeinsam mit dem behandelnden Facharzt und ggf. mit dem beauftragten sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) besprochen. Dabei wird ein umfassendes Therapiekonzept entwickelt, das als langfristige Hilfsmaßnahme dient.


Auch Erwachsene sind betroffen

ADS und ADHS betrifft im Allgemeinen nicht nur Kinder, sondern ebenso Erwachsene. Eine ausgeprägte Symptomatik kann sich auf alle Lebensbereiche auswirken. Zu erwähnen seien das Berufsleben, der Alltag, Haushalt, die Partnerschaft und Familie, Freundschaften und das Selbstmanagement.

Bedauerlich ist, dass viele Erwachsene ihre Diagnose erst sehr spät - meist im Zuge einer anderen psychischen Erkrankung - gestellt bekommen. Oftmals haben sie sich ihr Leben lang irgendwie durchgekämpft. Im Erwachsenenalter ist eine Behandlung durch eine geeignete Psychotherapie, aber auch durch eine medikamentöse Einstellung und durch das sogenannte Neurofeedback möglich. Beim Neurofeedback handelt es sich um eine computergestützte Methode, mit der sich die Selbststeuerung und Aufmerksamkeit trainieren lassen.


Tipps im Umgang mit betroffenen Kindern

Für Eltern betroffener Kinder kann die Symptomatik eine Zerreißprobe sein. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Hilfe zu holen und verschiedene Tipps und Ratschläge anzunehmen, mit denen sich das Zusammenleben besser gestalten lässt.

  1. die guten Seiten des Kindes wahrnehmen und diese bestärken
  2. das Kind regelmäßig loben und dabei berücksichtigen, dass es dem Betroffenen deutlich schwerer fällt, sich beispielsweise an Regeln und Vorgaben zu halten
  3. klare Regeln aufstellen und diese konsequent vertreten
  4. mit dem Kind sollte jederzeit klar und deutlich geredet werden. Aufgaben sollten in kleinere Abschnitte aufgeteilt werden.
  5. Tagesstrukturen müssen verlässlich sein und sollten im Idealfall durch Rituale ergänzt werden
  6. Typische ADS Probleme oder solche, die ein Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom betreffen, können mitunter vorhergesehen werden.
  7. Eltern sollten stets versuchen, Geduld zu wahren und den Überblick zu behalten

ADS und ADHS bei Kindern
 © Pexels / Pixabay - Wichtig: Geduld und verlässliche Tagesstrukturen